Workshop der 1B: „Tanz als Spiel“/  Kreistänze mit Livemusik (27. 3.´25)

Die besondere Kraft der Kreistänze macht das Tanzen um eine Mitte aus. Alle Mittanzenden sind gleichwertig und die Gruppe erlebt schnell ein Erfolgserlebnis. Kreistänze sind uralte Traditionen und in verschiedensten Kulturen zu finden. Bei längerem Tanzen findet die Gruppe ihre eigene Dynamik und ihren eigenen Schwung. Verschiedene Rhythmen werden spielerisch erlernt und durch die Bewegung wird die Musik, die aus so unterschiedlichen Ländern wie Frankreich, Irland, Rumänien, Bulgarien und Mazedonien stammt, intensiver wahrgenommen.  Die Tänze reichen vom Mittelalter bis zu traditionellen Volkstänzen aus Osteuropa. Begleitet wurde der Tanz von Live-Instrumenten wie Harfe und Tambura, Die Kinder hatten auch die Möglichkeit, ihren eigenen Kreistanz zu entwerfen und allen machte es großen Spaß.
Tanzworkshop1
Tanzworkshop2
TanzworkshopLogo
Tanzworkshop3

Sagenwanderung (24.03. u. 26.03.25)


An den zwei Tagen ging es für die 2. Klassen als krönender Abschluss des Projekts "Sagen aus Österreich" zu all den sagenumwobenen Plätzen in der Wiener Innenstadt, wo sich all die wundersamen Geschichten, die man sich seit Jahrhunderten erzählt, zugetragen haben sollen. Selbst die 343 Stufen hinauf in die Türmerstube des Südturms des Stephansdoms konnten unseren Entdeckergeist nicht bremsen und so wurden die Geschichte, die von den Kindern erzählt wurden, in der passenden Kuliusse so richtig lebendig. Zur Belohnung dafür gab es nachher noch ein erfrischendes Eis bzw. einen (oder mehrere) Burger aus einem wohlbekannten Fastfood Franchise.
 

Girls and Boys (17.03.25)

Die Mädels der 2. Klassen gingen heute zum Huma Eleven wo sie Informationen zum Thema "Werbung" in Geschäften sammeln durften. Mit offenen Augen durch die Geschäfte zu gehen und die preislichen Unterschiede so richtig war zu nehmen war natürlich diesmal ein ganz anderes "Einkaufserlebnis" für sie. 
Die Jungs waren währenddessen im Rapid Stadion und hatten dort eine höchst interessante und aufregende Führung. Sogar in die Kabinen der Rapid-Spieler durften sie gehen!

Die Vierten Klassen in den Berufspraktischen Tagen (Nachtrag von 2024)

20241023_115528
20241025_093523
IMG-20241022-WA0017
IMG-20241022-WA0018
IMG-20241022-WA0019
IMG-20241022-WA0020
IMG-20241022-WA0021
IMG-20241022-WA0022
IMG-20241023-WA0002
IMG-20241024-WA0000
IMG-20241024-WA0003
IMG-20241024-WA0004
IMG-20241024-WA0009
IMG-20241024-WA0010
IMG-20241106-WA0000
InShot_20241021_133057652
InShot_20241021_133151515
InShot_20241021_133246321
InShot_20241021_133352824
InShot_20241021_144518721
InShot_20241021_144649808
InShot_20241021_161111324
InShot_20241022_100113655
InShot_20241022_114315752

Sport- und Funhalle / Eislaufen (12. und 19.02.25)

Die 2. Klassen waren an beiden Tagen sportlich unterwegs. Sie durften sich in der Sport- und Funhalle im 22. Bezirk austoben. Dort standen ihnen viele
Ballsportarten zur Verfügung und sie hatten sichtlich Spaß.  Auch am Eis im 10. Bezirk machten sie eine gute Figur. Obwohl es eisig kalt war wurde es den Kindern nach einigen Runden am Eis schnell warm.
Beyourself

Projekt "Be yourself"

Die Klasse 1A hatte die Möglichkeit, am Projekt “Be Yourself” teilzunehmen – ein wertvolles Programm zur Stärkung der Persönlichkeit und sozialen Kompetenzen.

Im Rahmen des Projekts wurden folgende wichtige Themen erarbeitet:
1. Selbstachtung – sich selbst wertschätzen und akzeptieren.
2. Eigene Grenzen kennen – erkennen, was einem guttut und was nicht.
3. Nein sagen! – lernen, selbstbewusst für die eigenen Bedürfnisse einzustehen.
4. Gefühle benennen können – Emotionen verstehen und ausdrücken.
5. Respekt haben und einfordern – respektvoll miteinander umgehen und diesen auch einfordern.

Ein herzlicher Dank geht an alle, die aktiv teilgenommen haben und dieses Projekt zu einer unvergesslichen Erfahrung gemacht haben!

Besuch im Parlament (15.01.2025): Demokratie braucht uns-- engagierte BürgerInnen, die Verantwortung übernehmen und Interesse zeigen. 
Wir können damit gar nicht früh genug beginnen und deshalb waren die 2. Klassen heute im Parlament und durften eine Führung machen. 

Real Life Superhero - Klassenzimmertheater in den ersten Klassen (Anfang Dezember 2024)

Ein Stück über einen selbsternannten Superhelden, der die wahre Macht der Konfliktlösung in Empathie und Aufrichtigkeit findet. Ein Stück über Gewaltfreie Kommunikation (nach M. Rosenberg) und die Sehnsucht nach HeldInnen und Zivilcourage.

El Bueno will den Menschen helfen und in einer Welt leben, in der Hilfe kommt, wenn sie gebraucht wird. Deswegen patrouilliert er im Superheldenkostüm durch die Straßen, immer nach Streit Ausschau haltend, den er vielleicht schlichten könnte.

Doch wie geht das? Der erste Versuch als Schüler eine gemeine Lehrerin zu stoppen macht alles nur schlimmer und nicht besser. Später auf der Straße wird er ausgelacht und in dem Moment, als er dachte ein Kind befreit zu haben, hat er sich am meisten getäuscht.

Kann man Täter und Opfer immer gleich erkennen?
Oder kann es sein, dass vielleicht in einem Streit beide Seiten Recht haben? Beide sich in ihren Bedürfnissen verletzt fühlen und deswegen zuschlagen?
Wie kann das denn gehen, dass es in einem Konflikt beiden gut geht? Kann das gut gehen?

El Bueno will das rausfinden und trainieren, an jedem Ort, auch bei uns im Klassenzimmer.

Klassenzimmertheater1
Klassenzimmertheater2
Klassenzimmertheater3

Besuch der 3a im BerufsInfoZentrum im 10. Bezirk (Anfang Dezember 2024)

Am Dienstag den 3.12. hatte die 3A-Klasse die Gelegenheit, das BerufsInfoZentrum (BIZ) im 10. Bezirk zu besuchen. Die Schüler:innen erhielten spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder und Ausbildungswege.

In interaktiven Workshops und informativen Vorträgen konnten sie nicht nur mehr über ihre persönlichen Stärken und Interessen erfahren, sondern auch wertvolle Tipps für die Berufswahl und Bewerbungsprozesse sammeln. Besonders beeindruckend war die Vielfalt der vorgestellten Berufe – von handwerklichen Tätigkeiten über technische Berufe bis hin zu kreativen und sozialen Berufsfeldern.

Dieser Besuch hat viele neue Perspektiven eröffnet und die Vorfreude auf die zukünftige Berufswelt geweckt. Ein großer Dank geht an das Team des BIZ für diesen informativen und inspirierenden Tag!

Beispiel-Text

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Schule und Gesetz (Ende Oktober)

Unsere liebe Polizistin vom Enkplatz hat uns gerne wieder besucht. 

Wie verhält man sich auf der Straße im Verkehr? Rennt man achtlos auf die Fahrbahn? Auch wenn man sich auf dem Weg zum Unterricht verspätet?

Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen haben Informationen aus erster Hand über österreichische Gesetze erfahren und diskutieren dürfen.
Polizistin4
Polizistin2
Polizistin3
Polizistin1
Klassenzimmertheater1
Klassenzimmertheater3
Klassenzimmertheater2
PicArt1
PicArt2
PicArt3

4A im Museum PicArt (27.Sept.)

Lustig war's im PicArt-Museum für die 4a. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt, ob als Model, RegisseurIn, SchauspielerIn oder FotografIn. Spaß war oberstes Prinzip!

4D im Technischen Museum (27.Sept)

Als Schlechtwetterprogramm wurde in einer demokratischen Abstimmung im Klassenverband der 4D das Technische Museum als Ziel gewählt, auch deswegen weil die Schule ein Wahllokal der Nationalratswahl 24 im Bezirkssprengel darstellt und Wahlhelfer bereits am Freitag an den Vorbereitungen tätig waren , stand ein dissoziierter Unterricht am Plan. Der Aufenthalt dort war sehr interessant und abwechslungsreich. Das Wochenende vor der Tür stehend, war der Lehrausgang für alle Teilehmer:innen ein schöner Ausklang dieser Schulwoche. 
 
TechnischesMuseum1

4B im Heeresgeschichtliches Museum (27.Sept.)

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Heeresgesch1
Heeresgesch2

Kraftwerk Freudenau (11. Sept.)

Woher kommt der elekrische Strom an unsere Schule? Und in unsere Wohnungen in Wien Simmering? Die Erstklässler unserer Schule durften einen Rundgang im Kraftwerk Freudenau absolvieren. Es gab Helmpflicht, großes Gedröhne in der Nähe der Turbinen, Feuchtigkeit im Kontrollschacht 32 Meter unter der Wasseroberfläche - der tiefst liegende Punkt unter der Erde in Wien, und eine Menge anderer interessanter Informationen. Der große Aufzug konnte eine ganze Klasse nach oben befördern.
Wir gratulieren dem Schüler Michael Ocibko, ihm ist gelungen den uns führenden Mitarbeiter des Kraftwerkes (und uns auch) mit seinem breiten Wissen ins Staunen zu versetzen. Toll gemacht Michi!!
Freudenau2
Freudenau1
Freudenau3
Freudenau4

Besuch in Hirschstetten (6. Sept.)

Die Erstklässler unerserer Schule durften sich am 6. September auf einen Ausflug nach Hirschstetten freuen. Es wurde feurig gespielt, dabei haben sich dien SchülerInnen besser kennelgelernt. Die Natur im Blumengarten hat ebenfalls nach ihnen gerufen. Bestaunt wurden die Wildkatze, Sumpfschildkröten, ein Frosch, Störche und eine Menge herbstlich blühende Blumen und Sträucher.
Hirschstetten1
Hirschstetten4
Hirschstetten3
Hirschstetten2
Hirschstetten5

Sommerferien 29.06. - 01.09.2024 

Sommerfest 26.06.24

Das heurige Sommerfest fand unter der neuen Leitung, Herrn Direktor Stefan Puschmann, statt und diesmal wurden auch alle Eltern herzlich willkommen geheißen. Unter anderem wurden SchülerInnen für den  Schul-Leichtathletik-Wettbewerb und dem 3./4.-Klassen Fussballturnier ausgezeichnet.
Ebenso wurde das neue Schullogo gekürt und die Gewinnerin war sichtlich stolz. Wir gratulieren!
Vor Ort waren folgende Stationen: Rettung, Cheerleaders der Vikings, Linedance, Sackhüpfen, Frisbeewerfen, Fahrradfahren usw....
Der Elternverein sorgte für Essen und Trinken. Vielen Dank dafür!!
Somit wünschen wir nun allen Kindern schöne Ferien!!

Alle 3. Klassen kämpften um den Sieg des diesjährigen Völkerballturniers. Nach einem spannenden Finale zwischen der 3A und 3D, konnte sich die 3D den Sieg erlangen. Gratulation! :D 
 

Wandertag der 3D (25.06.24)

Lang und beschwerlich war der Weg von der Schule zum Lainzer Tiergarten. Siehe Fotos! Dort angekommen erwachten jedoch die müden Kinder wieder sofort und vergnügten sich am großen Spielplatz. Sie spielten Fußball und Volleyball, aßen ein erfrischendes Eis und auch das Wetter hat sich von der besten Seite gezeigt.  

Wandertag der 1. Klassen (24.06.24)

Lang und beschwerlich war der Weg von der Schule zum Kurpark Oberlaa :-) Dort angekommen erwachten jedoch die müden Kinder wieder sofort und vergnügten sich am großen Spielplatz. Sie spielten Fußball und Volleyball, aßen ein erfrischendes Eis und auch das Wetter hat sich von der besten Seite gezeigt.  

Lehrausgang Science-Pool (20.06.24)

Alkohol - Reinigungsmittel, Konservierungsmittel aber auch Genussmittel. Das war das Thema des Science-Teams in der Hauffgasse im 11.Bezirk wo ein Lehrausgang mit der 3D stattfand. Kritisch wurden hier Gärung, Auswirkung auf Leber und Betäubung beäugt. 

Sportwoche der 1B und 1 D (10. - 14.06.)

Wir verbrachten die Sportwoche in Fladnitz(Pension Elmer). Obwohl das Wetter nicht berauschend war, hatten die SchülerInnen dennoch eine abwechslungreiche, lustige und bewegungsreiche Woche bei: Schwimmen, Linedance, Fußball, GoKartfahren, Barfußweg, Fitnessparcour, Tischtennis, Minigolf, Volleyball, Merkball, usw....

Leichtathletikwettbewerb der 1. und 2. Klassen

Am Donnerstag 23.05.2024 fand auf unserem Sportgelände der Leichathletikwettbewerb der 1. und 2. Klassen unserer Mittelschule statt. Die jungen AthletInnen hatten die Gelegenheit, in drei Disziplinen ihr Können unter Beweis zu stellen: Weitwurf, Weitsprung und 60-Meter-Sprint.

Bei strahlendem Sonnenschein und unter den Anfeuerungsrufen von LehrerInnen und MitschülerInnen zeigten die sportlichsten SchülerInnen ihr Talent und ihren Ehrgeiz. Die Bestplazierten der einzelnen Disziplinen werden im Zuge des Sommerfests am 26.06. bekanntgegeben und entsprechend gewürdigt!

Projektwoche der 2. Klassen (6.05.24 - 8.05.24)

Unsere 2a, 2b und 2d genossen eine erlebnisreiche Woche in Mariazell. Das vollgepackte Programm ließ mit abwechslungsreichen Aktivitäten von Bogenschießen über Bubblesoccer bis in den Kletterseilgarten nicht zu wünschen übrig.  
 

Besuch im BIZ  (30.04.24)

Die 3C besuchte im Rahmen von BO (Berufsorientierung) das Berufsinformationszentrum im 11. Bezirk. Die Schülerinnen und Schüler erhielten hilfreiche Tipps und Infos, wie es nach der 4. Klasse weitergehen kann.

Sport- und Funhalle, Eislaufen (01.02.24)

Heute waren wir zum ersten mal mit der 1 D und 1 C eislaufen am Eisring Süd. Die zwei anderen Klassen, 1 A und 1 B konnten sich währenddesssen in der Sport- und Funhalle richtig austoben. Was für ein gelungener, sportlicher Vormittag. 

21.12.2023: Die 3D war am Wiener Eislaufverein und hatte großen Spaß dabei! 

.
3d%20Eis1
3d%20Eis2

14.12.2023: Die ersten Klassen waren heute im Kino Gasometer.Der Film "WONKA" hat uns gefallen und uns so richtig in weihnachtliche Stimmung versetzt! 

.
1.klassen

Bücherei Enkplatz (Sept. 2023)

Die ersten Klassen bersuchten im Rahmen des Deutschunterrichts die Bücherei Simmering. Die SchülerInnen erhielten eine Einführung und bekamen dann ihre Bücherei-Ausweise. Anschließend durften sie in den Büchern schmökern.

Update JUFO (Sept. 2023)


Die Bauarbeiten des Volleyballplatzes im Seeschlachtpark , den unsere ehemaligen SchülerInnen beim Jugendforum 2022 geplant haben, sind voll im Gange. 
Toll zu sehen, was aus einer Idee eines Schulprojektes entstehen kann. 

Projekttage der 4. Klassen (5. bis 6. Juni 2023)

Beispiel-Text

Trotz schlechter Wettervorhersage hat die Redewendung "Wenn Engel reisen" bis auf Mittwoch voll zugetroffen. Alle SchülerInnen der 4 Klassen hatten sichtlich Spaß. 
 
Folgende Ausflugsziele haben wir besucht:
  • Seegrotte Hinterbrühl
  • Burg Liechtenstein

  • Lasertag

  • Fliplab

  • Kino Gasometer

  • ORF 

  • Parlament

  • Allianz-Stadion

  • Kletterpark Gänsehäufl

  • Haus des Meeres

  • Heeresgeschichtliches Museum